Donnerstag, 14. August 2025

Faktencheck zur Tötung der Paviane im Nürnberger Zoo

 
Aus den Berichten des Tiergartens vom 29.7.25: 

        "Suche nach Alternativen bis zuletzt erfolglos

Der Tiergarten hat seine Guinea-Paviane bis zuletzt aktiv in seinem weltweiten Netzwerk aus über 1 300 Einrichtungen und darüber hinaus zur kostenfreien Abgabe an geeignete Einrichtungen angeboten. Alle ernsthaften Abnahmeangebote, die ihn nach dem Februar 2024 erreicht hatten, hat der Tiergarten gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen des EEP geprüft und ist mit den entsprechenden Einrichtungen in Kontakt getreten.

(.....)

Ein konkretes Übernahmeangebot durch das Wales Great Ape and Monkey Sanctuary (WAMS) liegt dem Tiergarten Nürnberg bis heute nicht vor. Der Tiergarten ist nach der ersten Kontaktaufnahme durch das Great Ape Project (GAP) im Februar 2024, die eigenen Angaben zufolge „namens und im Auftrag“ des WAMS erfolgte, aktiv sowohl auf das GAP als auch auf das WAMS zugegangen und hat um die Beantwortung grundlegender Fragen zu den Haltungsbedingungen im WAMS und die Aufnahmekapazitäten gebeten. Die Antworten auf diese Fragen stehen bis heute aus. Behauptungen, der Fragebogen könne nur ausgefüllt werden, wenn sich die potenzielle Aufnahmeeinrichtung zur weiteren Zucht mit den Tieren bereit erkläre, entsprechen nicht der Wahrheit.

Im Juli 2025 hat der Tiergarten den Direktor des WAMS direkt kontaktiert. In seiner Antwort hat dieser keine der benötigten Informationen zur möglichen Haltung der Tiere mitgeteilt und auch nicht in Aussicht gestellt – den Fragebogen aber als „entsetzlich“ (appalling) und „beleidigend“ (insulting) bezeichnet."

 
Das WAMS berichtet auf Anfrage vom unangebrachten Kommunikationsverhalten des Tiergartens. Es hat den Anschein, als wäre der Tiergarten von vornherein auf eine ablehnende Antwort aus gewesen. Die Zoodirektion zeigte keinerlei ernsthaften Willen, die Paviane in Wales unterzubringen:
  • Insgesamt nur 3 Emails vom Zoo, die letzte nach ca. 15 Monaten Pause 
  • Plötzlich sehr kurze Frist von wenigen Tagen zur Ausfüllung des Fragebogens
  • Tiergarten nimmt keinen telefonischen Kontakt für Detailfragen und direkteres Gespräch auf
  • Tiergarten bittet nicht um Besuch in Wales durch Zoo-Mitarbeiter 
  • Keine Einladung an Sanctuary, Tiergarten Nürnberg zu besichtigen
  • Wie kann ein Gehege mit Überzucht anmaßende Forderungen an ein räumlich  besser geeignetes Sanctuary stellen?
  • Frage nach Integration von Guinea-Pavianen mit bereits vorhandenen Bewohnern nicht relevant: sie wären in Wales in einer Gruppe geblieben
  • Hätte TG Nürnberg es ernst gemeint, hätten sie sich öfter gemeldet anstelle sporadischer Mails 

Erfahrung mit Pavianen hat das WAMS auf jeden Fall, wie die Webseite dokumentiert

Perspektive von R.M. Lehmann: "Die Möglichkeit des Transport ins WAMS hätte durchaus bestanden."

 


Selbst die Nichterfüllbarkeit spezifischer Regularien würde niemals die Tötung von Spezies einer geschützten Art rechtfertigen. Wäre kein passender Raum vorhanden gewesen, hätte die Direktion sich den Gegebenheiten der vorhandenen Zufluchtsorte anpassen müssen.

 
 

https://www.greatapeproject.de/zoo/

https://veganvernetzt.de/tiergarten-nuernberg/ 

 

Sollte hier ein Präzedenzfall geschaffen werden, der weitere Tötungen legitimiert?  

Artgerecht ist nur die Freiheit - Anhand des gigantischen Artensterbens und Biotopschwunds sind "Tiergärten" ein unzeitgemäßes Geschäftsmodell: Ein systemischer Ansatz ist gefragt.

Größere Naturschutz- und somit Tierschutzgebiete, in denen der Mensch NICHT die Nr.1 ist, wären erforderlich.

Kleinere Menschenhabitate, größere Wildtierhabitate.

Plus strengere Verfolgerung der Wilderei und des Wildtierhandels. 


 

https://www.br.de/nachrichten/bayern/morddrohungen-gegen-direktor-des-nuernberger-tiergartens,UsugwTw

https://www.nordbayern.de/nuernberg/nach-pavian-totung-tiergarten-direktor-erhalt-morddrohungen-uber-350-strafanzeigen-eingegangen-1.14784978 

https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/__17.html 

https://www.prowildlife.de/aktuelles/pressemitteilung/strafanzeige-gegen-tiergarten-nuernberg-nach-toetung-gesunder-paviane/

https://www.tierschutzbund.de/ueber-uns/aktuelles/presse/meldung/pavian-toetung-deutscher-tierschutzbund-kritisiert-tiergarten-nuernberg-scharf/

https://www.facebook.com/PETADeutschland/photos/pavianmassaker-im-tiergarten-n%C3%BCrnberg-wir-erstatten-strafanzeige-trotz-kritische/1181879863967827/?_rdr 

https://www.facebook.com/animalrebellionDE/posts/pfbid02WD8gcq11bBAuiaUq17E5zJA4ZGTwp7MEsNZYLEvE39X9GZ2HUFWvAVrABACfUrMgl?locale=de_DE

https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/news/affentoetung-im-zoo-nuernberg

1.493 Tötungen in unnötigen Affenversuchen erhielten 2023 kaum mediale Aufmerksamkeit.

Go cruelty free

Rettet den Regenwald

Ärzte gegen Tierversuche

Ärzte gegen Tierversuche

Alternativen zum Kuhmilchkonsum