Posts mit dem Label Faktencheck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Faktencheck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. August 2025

Faktencheck zur Tötung der Paviane im Nürnberger Zoo

 
Aus den Berichten des Tiergartens vom 29.7.25: 
Zitat

        "Suche nach Alternativen bis zuletzt erfolglos

Der Tiergarten hat seine Guinea-Paviane bis zuletzt aktiv in seinem weltweiten Netzwerk aus über 1 300 Einrichtungen und darüber hinaus zur kostenfreien Abgabe an geeignete Einrichtungen angeboten. Alle ernsthaften Abnahmeangebote, die ihn nach dem Februar 2024 erreicht hatten, hat der Tiergarten gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen des EEP geprüft und ist mit den entsprechenden Einrichtungen in Kontakt getreten.

(.....)

Ein konkretes Übernahmeangebot durch das Wales Great Ape and Monkey Sanctuary (WAMS) liegt dem Tiergarten Nürnberg bis heute nicht vor. Der Tiergarten ist nach der ersten Kontaktaufnahme durch das Great Ape Project (GAP) im Februar 2024, die eigenen Angaben zufolge „namens und im Auftrag“ des WAMS erfolgte, aktiv sowohl auf das GAP als auch auf das WAMS zugegangen und hat um die Beantwortung grundlegender Fragen zu den Haltungsbedingungen im WAMS und die Aufnahmekapazitäten gebeten. Die Antworten auf diese Fragen stehen bis heute aus. Behauptungen, der Fragebogen könne nur ausgefüllt werden, wenn sich die potenzielle Aufnahmeeinrichtung zur weiteren Zucht mit den Tieren bereit erkläre, entsprechen nicht der Wahrheit.

Im Juli 2025 hat der Tiergarten den Direktor des WAMS direkt kontaktiert. In seiner Antwort hat dieser keine der benötigten Informationen zur möglichen Haltung der Tiere mitgeteilt und auch nicht in Aussicht gestellt – den Fragebogen aber als „entsetzlich“ (appalling) und „beleidigend“ (insulting) bezeichnet."

 
Das WAMS berichtet auf Anfrage vom unangebrachten Kommunikationsverhalten des Tiergartens. Es hat den Anschein, als wäre der Tiergarten von vornherein auf eine ablehnende Antwort aus gewesen. Die Zoodirektion zeigte keinerlei ernsthaften Willen, die Paviane in Wales unterzubringen:
  • Insgesamt 4 Emails vom Zoo, die letzte nach ca. 15 Monaten Pause 
  • Dokumentation des Schriftwechsels GAP und WAMS - Zoo 
  • Plötzlich sehr kurze Frist von wenigen Tagen zur Ausfüllung des Fragebogens
  • Tiergarten nimmt keinen telefonischen Kontakt für Detailfragen und direkteres Gespräch auf
  • Tiergarten bittet nicht um Besuch in Wales durch Zoo-Mitarbeiter 
  • Keine Einladung an Sanctuary, Tiergarten Nürnberg zu besichtigen
  • Wie kann ein Gehege mit Überzucht anmaßende Forderungen an ein räumlich  besser geeignetes Sanctuary stellen?
  • Frage nach Integration von Guinea-Pavianen mit bereits vorhandenen Bewohnern nicht relevant: sie wären in Wales in einer Gruppe geblieben
  • Hätte TG Nürnberg es ernst gemeint, hätten sie sich öfter gemeldet anstelle sporadischer Mails 

Erfahrung mit Pavianen hat das WAMS auf jeden Fall, wie die Webseite dokumentiert. Leider gibt es (u.a. durch ein Zoopropagandamedium zusammengetragene) Kritik am WAMS durch den Zoo Krefeld, von ehemaligen Praktikanten des WAMS, von einem Repräsentanten des vom Ansatz her falschen Erhaltungszuchtprogramms und durch Monkey World.

Perspektive von R.M. Lehmann: "Die Möglichkeit des Transport ins WAMS hätte durchaus bestanden."

 

R.M.Lehmann wird andererseits kritisiert, weil er laut einem Zoos befürwortenden Medium seine Biografie geschönt habe. Über diesen Vorwurf wird u.a. auf reddit debattiertSeine Reputation ist wohl eher populärwissenschaftlich als fachlich voll anerkannt einzustufen. 

Kommunikationsblockade durch zu unterschiedliche Ziele, Methoden und Erwartungen - zu einem ähnlichen Ergebnis kommt die Recherche des hpd.

Die Darstellung der SZ läßt es als Mißverständnis bezüglich des Formulars erscheinen - was als Standardabfrage für derartige Tiertransporte gilt, empfand der Chef des WAMS als beleidigend und somit nicht zu beantworten.

Selbst die Nichterfüllbarkeit spezifischer Regularien würde niemals die Tötung von Spezies einer geschützten Art rechtfertigen. Wäre kein passender Raum vorhanden gewesen, hätte die Direktion sich den Gegebenheiten der vorhandenen Zufluchtsorte anpassen müssen.

 
Das traurige an all diesen Diskursen ist, daß die absolute Freiheit ohne Käfige oder Gehege an keinem Punkt als realistische Möglichkeit dargestellt wird. Denn das wäre wirklich Gleichberechtigung der Paviane im Sinne des Antispeziesismus. 
Vorwände der derzeitigen Ausbeutung für das Show-Business Tierpark: Käfigtiere seien nicht überlebensfähig, Infektion von wilden Arten durch Paviane aus Zoos würde dem Auswildern widersprechen, sie könnten angeblich aus mehreren Gründen wie Jagd, Zerstörung ihrer Lebensräume oder Wilderei nicht in ihrer ursprünglichen Freiheit überleben.
 

https://www.greatapeproject.de/zoo/

https://veganvernetzt.de/tiergarten-nuernberg/ 

Das voyeuristische Geschäftsmodell Tiergarten läßt durch diesen Eklat die Maske fallen. Es offenbart sich, daß in erster Linie mit dem schaulustigen Begaffen von gefangenen intelligenten und empfindungsfähigen Wesen Geld verdient wird. Der Artenschutz kann nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen, wenn sogar besonders geschützte Paviane einfach umgebracht werden. Die aus den ca. 350 Anzeigen gegen den Zoo entstandenen Strafverfahren werden zeigen, wie Tierrechte wirklich im Gesetz verankert sind. 

Vor diesen Hintergründen erscheinen die Argumente im Rechtfertigungsversuch des Tiergartens selber wackelig und oberflächlich. Die Bedrohung der Guinea-Paviane wird durch den freiheitsentziehenden Zoobetrieb niemals von der Ursache her bekämpft (unvollständige und ungenaue Antworten auf Fragen 14,15,18,33)

Laut der Antwort des Umweltministeriums auf eine Anfrage der Linken wurden von 2005 bis 2020 nur 147 Tiere ausgewildert. Während der sogenannten Bestandserhaltung mit Nachzuchtprogrammen werden regelmäßig Tiere getötet.

Das ganze Konzept dahinter ist falsch. 

Sollte hier ein Präzedenzfall geschaffen werden, der weitere Tötungen legitimiert? Diesmal erhalten die Tötungen mehr mediale Aufmerksamkeit als sonst.

Artgerecht ist nur die Freiheit - Anhand des gigantischen Artensterbens und Biotopschwunds sind "Tiergärten" ein unzeitgemäßes Geschäftsmodell: Ein systemischer Ansatz ist gefragt.

Größere Naturschutz- und somit Tierschutzgebiete, in denen der Mensch NICHT die Nr.1 ist, wären erforderlich.

Kleinere Menschenhabitate, größere Wildtierhabitate.

Plus strengere Verfolgerung der Wilderei und des Wildtierhandels. 


 

https://www.br.de/nachrichten/bayern/morddrohungen-gegen-direktor-des-nuernberger-tiergartens,UsugwTw

https://www.nordbayern.de/nuernberg/nach-pavian-totung-tiergarten-direktor-erhalt-morddrohungen-uber-350-strafanzeigen-eingegangen-1.14784978 

https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/__17.html 

https://www.prowildlife.de/aktuelles/pressemitteilung/strafanzeige-gegen-tiergarten-nuernberg-nach-toetung-gesunder-paviane/

https://www.tierschutzbund.de/ueber-uns/aktuelles/presse/meldung/pavian-toetung-deutscher-tierschutzbund-kritisiert-tiergarten-nuernberg-scharf/

https://www.facebook.com/PETADeutschland/photos/pavianmassaker-im-tiergarten-n%C3%BCrnberg-wir-erstatten-strafanzeige-trotz-kritische/1181879863967827/?_rdr 

https://www.facebook.com/animalrebellionDE/posts/pfbid02WD8gcq11bBAuiaUq17E5zJA4ZGTwp7MEsNZYLEvE39X9GZ2HUFWvAVrABACfUrMgl?locale=de_DE

https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/news/affentoetung-im-zoo-nuernberg

1.493 Tötungen in unnötigen Affenversuchen erhielten 2023 kaum mediale Aufmerksamkeit.

Sadistische Zurschaustellung schwächerer Spezies in Gefangenschaft, Profit mit dem hinter Zäunen, Glas und Käfiggittern eingesperrten Reiz des Exotischen, das ist das Prinzip Zoo. Pseudo-Artenschutz und seltene Auswilderungen sind hier nur Deckmäntelchen einer speziesistischen Machtordnung des pervertierten Systems. Mögen Ihnen die nächsten Greenwashing-Versuche ebenso mißlingen. 

https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/zoo-2021/327656/ein-etikettenschwindel/

Tiergefängnis München 2011: Suggestion der Naturnähe, Hospitalismus, Vermarkten des Freiheitsentzugs

Dienstag, 4. März 2025

Putin's Lügen und Staatspropaganda

Medien als 4. Gewalt im Staat: Desinformation ist eine Waffe, die der skrupellose Diktator Putin während seines brutalen Angriffskriegs gnadenlos einsetzt, um sein gleichgeschaltetes System aufrechtzuerhalten.

 

https://correctiv.org/faktencheck/russische-desinformation/ 

https://de.wikipedia.org/wiki/Propaganda_der_Russischen_F%C3%B6deration

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/russland-ukraine-wladimir-putins-desinformation-mit-luegen-in-den-krieg,SyTLCgt

https://www.deutschlandfunk.de/russische-propaganda-vokabular-putin-genozid-nazis-100.html

https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/russland-propaganda-fakenews-sda-deutschland-100.html

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/russland-desinformation-110.html

https://www.br.de/nachrichten/kultur/ex-diplomat-ueber-russland-im-ministerium-der-luegen,U8re4IE

 

 

https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/propaganda-russland-putin-deutschland-massnahmen-100.html

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/aus-narrativen-desinformation-2080112

https://de.wikipedia.org/wiki/Putinismus#Charakterisierungen 

https://de.wikipedia.org/wiki/Russischer_%C3%9Cberfall_auf_die_Ukraine_seit_2022

https://de.wikipedia.org/wiki/Russisch-Ukrainischer_Krieg

https://de.wikipedia.org/wiki/Chronologie_des_russischen_%C3%9Cberfalls_auf_die_Ukraine 

https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2023/02/24/ein-jahr-krieg-in-der-ukraine-wie-desinformation-zu-einer-maechtigen-waffe-wurde/

LLM grooming, Infiltration von chatbots und AI's mit Desinformation

https://www.newsguardrealitycheck.com/p/a-well-funded-moscow-based-global

"A well-funded Moscow-based global ‘news’ network has infected Western artificial intelligence tools worldwide with Russian propaganda. An audit found that the 10 leading generative AI tools advanced Moscow’s disinformation goals by repeating false claims from the pro-Kremlin Pravda network 33 percent of the time."

https://www.sgdsn.gouv.fr/files/files/Publications/20240428_NP_SGDSN_VIGINUM_PORTAL-KOMBAT-NETWORK-REPORT_NEW%20DOMAIN%20NAME_%28PART3%29_ENG_VF.pdf 

https://www.mimikama.org/propaganda-russland-fake-news-ki/

 

Der russische Staat als totalitäres Regime:

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/stalins-rueckkehr-und-der-elitenwechsel-in-russland-110605611.html 

https://www.bpb.de/themen/europa/russland/47940/verfassungsordnung-versus-politische-realitaet/ 

 

Mittwoch, 27. September 2023

Liste mit Organisationen, die Faktenchecks durchführen

Der Peer Review des Journalismus

Die mediale Wahrheitsfindung vollzieht sich oft per rein technischer Reichweite in Ranking-Algorithmen. Wahrhaftigkeit bzw. die Achtung vor der Wahrheit und die wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit stehen hingegen im Pressekodex, sogar als "oberste Gebote" formuliert, an erster Stelle. Welche Meldung sich durchsetzt, kann von der bloßen Quantität abhängen. In der oft verzerrten Medienwirklichkeit repräsentieren inzwischen Faktenchecker-Redaktionen und deren Verbünde wie z.B. IFCN, EFCSN, EDMO, Reporterslab, Odil, JTI, Arabfcn oder Credcatalog innerhalb der täglich viralen Massen an Desinformation und Halbwahrheiten zumindest annähernde Objektivität. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Faktenchecker:
 

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_fact-checking_websites

https://reporterslab.org/fact-checking/

https://edmo.eu/fact-checking-community/

https://odil.org/initiatives/   

https://www.disinfo.eu/resources/initiatives-tacking-disinformation

https://credibilitycoalition.org/credcatalog/

https://credibilitycoalition.org/credcatalog/project/bellingcats-digital-toolkit/

https://apa.at/service/faktencheck-2/  

https://www.snopes.com/

https://www.reuters.com/fact-check/

https://www.volksverpetzer.de 

https://codetekt.org/

https://dpa-factchecking.com/

https://upgradedemocracy.de/globaler-ueberblick/ 

https://www.newsguardtech.com/de/misinformation-hotline/

https://faktencheck.afp.com/kontakt

https://factuel.afp.com/

https://toolbox.google.com/factcheck/explorer

https://forum.mimikama.org/

https://www.dw.com/de/faktencheck/t-56578552

https://www.poynter.org/news/fact-checking/

https://www.ifcncodeofprinciples.poynter.org/

https://correctiv.org/faktencheck/

https://www.tagesschau.de/faktenfinder

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/faktenfuchs-wir-sind-erreichbar,SRA7o7k

https://euvsdisinfo.eu/

https://rationalwiki.org/wiki/Main_Page

https://www.polygraph.info/

https://www.politifact.com

https://leadstories.com

https://demagog.org.pl

https://www.gwup.org/

https://blog.gwup.net/?s=faktencheck

https://www.psiram.com

https://www.zdf.de/nachrichten/thema/zdfheutecheck-faktencheck-recherche-100.html

https://efcsn.com/

https://gadmo.eu

https://checkfirst.network/projects/

https://www.swr3.de/aktuell/fake-news-check/index.html

https://www.profil.at/faktiv

https://factsforfriends.de/

https://www1.wdr.de/daserste/hartaberfair/faktencheck

https://www.stern.de/gesellschaft/faktenchecks/

https://www.journalismtrustinitiative.org/

https://africacheck.org/

https://arabfcn.net

https://www.debunk.org/

https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/european-digital-media-observatory

https://www.funk.net/channel/strgf-11384

https://lie-detectors.org/de/

https://www.disinfobservatory.org/the-observatory/

https://www.socialtruth.eu/

https://www.newtral.es/zona-verificacion/fact-check/

https://cemas.io/

https://fullfact.org/

https://www.smat-app.com/

https://www.rootclaim.com/ 

https://hoaxilla.com/

https://www.truthorfiction.com

https://www.thatsnonsense.com/

https://www.metabunk.org

https://www.conspiracywatch.info/ 

https://www.factcheck.org/

https://mediabiasfactcheck.com/

https://www.npr.org/sections/politics-fact-check

https://eufactcheck.eu

https://medium.com/@ferg/heres-a-list-of-initiatives-that-hope-to-fix-trust-in-journalism-and-tackle-fake-news-30689feb402

https://www.20minutes.fr/societe/desintox/ 

https://factcheck.snu.ac.kr/landing

https://faktizitaet.badw.de/die-arbeitsgruppe.html

https://www.rand.org/research/projects/truth-decay/fighting-disinformation/search.html

https://www.rmit.edu.au/about/schools-colleges/media-and-communication/industry/factlab

https://edition.cnn.com/politics/fact-check

https://factcheckni.org

https://credibilitycoalition.org/credcatalog/ 

https://chequeado.com/

https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/code-practice-disinformation

https://cpd.gov.ua/en/golovna-storinka-czentr-protydiyi-dezinformacziyi-pry-rnbo-english/

https://www.disinformationindex.org/

https://www.disarm.foundation/

https://commission.europa.eu/strategy-and-policy/coronavirus-response/fighting-disinformation/funded-projects-fight-against-disinformation_de#bestehende-projekte 

https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/kurzmeldungen/de/2022/02/fake-news-bekaempfen.html

https://checkyourfact.com

https://factsfirst.ph/ 

https://www.journalismtrustinitiative.org/

https://misinfocon.com/

https://akademie.dw.com/en/fact-checking-a-curated-guide-to-resources-and-ideas/a-54509776

https://www.rumorguard.org/

https://realityteam.org/

https://apnews.com/ap-fact-check

https://www.washingtonpost.com/news/fact-checker/

https://firstdraftnews.org/ 

http://www.emergent.info/

https://www.bellingcat.com/

https://factcheck.kz/en/ 

https://www.reclaimthefacts.com

https://mediasmarts.ca/break-fake

https://counteringdisinformation.org/ 

https://www.stopfake.org/

https://ksjfactcheck.org/ 

https://misinforeview.hks.harvard.edu/

https://tfc-taiwan.org.tw/en

https://thetijproject.ca 

https://factcheckhub.com/

https://faktograf.hr 

https://fakenews.rs/

https://raskrinkavanje.ba/

https://istinomjer.ba/

https://www.fact-watch.org

https://factcheck.ge/en

https://www.newtral.es/

https://teyit.org/

https://voxcheck.voxukraine.org/en.html

https://shorensteincenter.org/information-disorder-framework-for-research-and-policymaking/#Appendix_European_Fact-checking_and_Debunking_Initiatives

https://thetrustedweb.org/organizations-leading-the-fight-against-fake-news/

https://authentisci.com/

https://www.sourcewatch.org/

https://www.allsides.com/topics/fact-checking?search=facts%20and%20fact%20checking

https://www.bristol.ac.uk/psychology/research/posttruthexperts/ 

https://www.fightingfake.org.uk/

https://www.youtube.com/@VerschwoerungFakten/videos 

https://www.facebook.com/groups/NbtT.DasOriginal/

https://quantenquark.com/

https://conspiracytheories.eu/

https://www.facebook.com/groups/wissenschaft.und.pseudogedoens/

https://elections24.efcsn.com/  

https://www.stmd.bayern.de/themen/bayern-allianz-desinformation

https://factcheck.lk/

https://dfrlab.org

https://disa.org

https://www.info-res.org/

 
Auf dem von Geschäftsinteressen dominierten Markt der Aufmerksamkeitsökonomie wird der ethische Anspruch des Pressekodex für mehr Reichweite und Quoten durch das Platzieren reißerischer scoops gern korrumpiert. Die mindestens seit Vance Packard ausgefuchste Psychologie liefert den Nährboden für Fakenews, Clickbaits, Verschwörungstheorien, Social Media Marketing, Nudging und Agendasetting. Derartige Medien bieten einen hohen Unterhaltungswert, bestätigen die selektive Wahrnehmung mit positiven Gefühlen und vereinfachen scheinbar die Welt. Ängste, etwas zu verpassen oder zu verlieren, Neugier, der Wunsch nach Absicherung vor Risiken und mentale Entlastung durch Energiesparen beim Konsum simplifizierter Inhalte wirken sich nach neuronalen Prinzipien auf die Auswahl der Gatekeeper aus. Die seit langem angewandten Mechanismen der automatischen Qualitätsbewertung durch Information Retrieval wurden anhand der Schnelligkeit und schieren Menge an Falschmeldungen oft in die Irre geführt. Vollautomatische Faktenchecks durch künstliche Intelligenzen werden zunehmend erforscht und könnten Journalist*Innen die Arbeit der Einschätzung von potentiellen Falschmeldungen per Vergleich mit großen Datenbankbeständen zumindest vorsortierend erleichtern, insofern sie fehlerfrei funktionieren würden. Was geschieht, wenn die Ergebnisse jahrhundertelanger Diskurse zu Medientheorie und Erkenntnistheorien über objektive bzw. subjektive Wahrheit blitzschnell von large language Models (LLM's) verarbeitet werden? 


Auf Faktenchecks spezialisierte Suchmaschine (basierend auf Google und diversen Faktencheckerportalen)

https://bit.ly/fact-search


Faktenchecks zu ausschließlich medizinischen Themen

https://medizin-transparent.at/

https://medwatch.de/

https://www.respectfulinsolence.com/ 

https://scienceblogs.de/gesundheits-check/tag/pseudowissenschaft/


Faktenchecks zum Klimawandel

https://www.klimafakten.de/meldung/fakten-fakten-fakten-acht-stellen-im-netz-die-nachrichten-checken-und-desinformation-kontern  


Faktenchecks als Bestandteil automatisierter Qualitätsbewertung im Information Retrieval?


 

Communitybasierte Antwortenportale

https://www.quora.com

https://www.gutefrage.net/

 

BMBF-geförderte Forschung Agil

https://www.forschung-it-sicherheit-kommunikationssysteme.de/projekte/nofake

https://www.forschung-it-sicherheit-kommunikationssysteme.de/projekte/hybrid

https://www.forschung-it-sicherheit-kommunikationssysteme.de/projekte/veritas

 

Noch in der Entwicklungsphase: automatisierte Faktenchecks

Zhijiang Guo, Michael Schlichtkrull, Andreas Vlachos; A Survey on Automated Fact-Checking. Transactions of the Association for Computational Linguistics 2022; 10 178–206. doi: https://doi.org/10.1162/tacl_a_00454

Automated Fact-Checking to Support Professional Practices: Systematic Literature Review and Meta-Analysis Laurence Dierickx, Carl-Gustav Lindén, Andreas Lothe Opdahl https://ijoc.org/index.php/ijoc/article/view/21071

Abumansour AS, Zubiaga A. 2023. Check-worthy claim detection across topics for automated fact-checking. PeerJ Computer Science 9:e1365 https://doi.org/10.7717/peerj-cs.1365 

Barve, Y., Saini, J.R. Detecting and classifying online health misinformation with ‘Content Similarity Measure (CSM)’ algorithm: an automated fact-checking-based approach. J Supercomput 79, 9127–9156 (2023). https://doi.org/10.1007/s11227-022-05032-y

Chris Samarinas, Wynne Hsu, and Mong Li Lee. 2021. Improving Evidence Retrieval for Automated Explainable Fact-Checking. In Proceedings of the 2021 Conference of the North American Chapter of the Association for Computational Linguistics: Human Language Technologies: Demonstrations, pages 84–91, Online. Association for Computational Linguistics. 

Rrubaa Panchendrarajan, Arkaitz Zubiaga, Claim detection for automated fact-checking: A survey on monolingual, multilingual and cross-lingual research, Natural Language Processing Journal, Volume 7, 2024, 100066, ISSN 2949-7191, https://doi.org/10.1016/j.nlp.2024.100066.

Unver, Hamid Akin, Emerging Technologies and Automated Fact-Checking: Tools, Techniques and Algorithms (August 29, 2023). Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=4555022

https://journaliststoolbox.ai/ai-fact-checking-tools/

https://www.logically.ai/ 

https://edam.org.tr/en/cyber-governance-digital-democracy/emerging-technologies-and-automated-fact-checking-tools-techniques-and-algorithms

https://www.longshot.ai/blog/best-ai-fact-checkers

https://www.wired.com/story/fact-checkers-ai-chatgpt-misinformation/

https://factinsect.com

https://originality.ai/automated-fact-checker 

https://akademie.dw.com/en/roundtable-how-artificial-intelligence-is-used-to-debunk-fake-news/a-55946621

https://www.google.com/search?q=automated+fact-checking+study

https://www.bing.com/search?q=factcheck+automated+information+retrieval

https://edmo.eu/2023/08/03/ai-and-disinformation-edmo-hubs-initiatives/

https://www.skynettoday.com/overviews/misinfo

https://www.mdpi.com/2078-2489/12/6/248

https://www.wisecube.ai/ai-fact-checker/ 

 

Faktenchecker-Konferenzen


 

https://globalfact10.com

https://www.poynter.org/from-the-institute/2023/sarajevo-rio-de-janeiro-selected-to-host-the-international-fact-checking-communitys-largest-summits-in-2024-and-2025/

https://www.trustedmediasummit.com/

https://apa.at/blog/konferenz-the-future-of-fact-checking/

https://www.jbs.cam.ac.uk/faculty-research/centres/cfra/conferences-events/cambridge-disinformation-summit/  


Welche Auswirkung hat das auf die Autorität von medienregulierender Cybergovernance, derzeit widergespiegelt in den medienrechtlichen Debatten um das digitale Dienstegesetz? Faktenprüfer stehen selbst ständig in der Kritik und laufen Gefahr, von diversen Alternativmedien als korrupte Zensoren diffamiert zu werden, die angeblich in die Meinungsfreiheit eingreifen wollen, um lobbyistisch verfälschte Narrative zu verbreiten.

Kritik an zu weitreichenden Befugnissen von sich auf Faktenchecks stützenden Behörden bzw. die Nutzung von Interpretationsspielräumen für die jeweilige politische Agenda

Der Podcast https://uebermedien.de/89068/entscheidet-jetzt-die-eu-was-desinformation-ist/ wirft folgende Fragen auf:

Haben Firmen bezüglich medialer Reichweite nicht mehr Einfluß als Regierungen? Wer hat überhaupt die technische Fähigkeit, einen Tweet hervorzuheben oder einer Nachricht unangemessen hohes Gewicht zu verleihen? Plattform X für tweets bzw. Suchmaschinenbetreiber per Gestaltung von Pagerank-Algorithmen, also meistens Quasi-Monopolist Google.

Digitales Dienstegesetz, Neuentwurf:  Wie tief werden Behörden zukünftig eingreifen dürfen? https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Anlage/Gesetze/Gesetze-20/gesetz-durchfuehrung-verordnung-binnenmarkt-digitale-dienste.pdf?__blob=publicationFile 

Wie kann die jeweils regulierende Instanz überhaupt bestimmen, was ins Netz gestellt wird und was gesperrt oder gelöscht wird? Wo grenzt sich Content-Moderation von Zensur ab? Ab welchem Punkt stellen Medienregulierung und Cybergovernance Eingriffe in die Meinungsfreiheit dar? 

Kann dies einen Streisand-Effekt bewirken?

Welche Rolle spielt die bloße Verfügbarkeit finanzieller Mittel und damit besserer PR inkl. Rechtsabteilungen bis hin zu SLAPP's anstelle von peer review, Evidenz und nicht korrumpierbarem Information Retrieval für die Viralität von Informationen?

Wie unabhängig ist EDMO?

Netzpolitik-Artikel: Mangelnde Objektivität durch personelle Verflechtungen und Interessenkonflikte

Wie weitreichend sind die Befugnisse des Medienrechts? Das Netz ist doch stellenweise immer noch rechtsfreier Raum mit anonymisierten Seitenbetreibern und nicht zurückverfolgbaren Servern?

Was ist Desinformation genau? ---> Wikipedia-Definition? Akademische Definition? Juristische Definition? https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/umgang-mit-desinformation/disinformation-definition-1911048

Definition der DROG-Gruppe: .pdf by DROG/ Manifesto 2022/ Defining Disinfo

Krisenprotokoll als Rechtfertigung für Abwehr von Desinformation bei bevorstehenden Konflikten: Was ist konkret eine Krise? 

Fragen und Antworten: Gesetz über digitale Dienste in https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/qanda_20_2348

https://www.faz.net/pro/d-economy/plattformen/die-eu-hat-ein-problem-mit-desinformation-19250442.html

Welche Autorität besitzt Ziffer 1 des Pressekodex, wer hält sich an das Gebot zur Achtung vor der Wahrheit? Warum konnte dieser ethische Standard viele große Wellen von Desinformation, fakenews, Verschwörungstheorien und Propaganda nicht von vornherein verhindern?

In eine ähnliche Bresche schlägt telepolis mit https://www.telepolis.de/features/Bericht-von-der-Informationskriegs-Front-Leak-liefert-Einblicke-in-den-EU-Nato-Werkzeugkasten-9334643.html , wobei tp sich in letzter Zeit vermehrt für dubiose Quellen öffnet: 

https://de.wikipedia.org/wiki/Telepolis#Kritik  

https://www.xn--untergrund-blttle-2qb.ch/gesellschaft/medien/telepolis-kritik-lower-class-magazine-lcm-6774.html

https://www.xn--untergrund-blttle-2qb.ch/gesellschaft/medien/telepolis-kritik-am-online-magazin-6755.html


Code of practice on disinformation

https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/library/signatories-2022-strengthened-code-practice-disinformation

 

Psychologische Ursachen für die rasende Verbreitung von fakenews

https://ars.at/blog/die-psychologie-hinter-clickbaits-fake-news/

Soroush Vosoughi et al., The spread of true and false news online.Science359,1146-1151(2018).DOI:10.1126/science.aap9559

https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/aha-high-verschwoerungstheorien/


Neuartige Methoden im Umgang mit Desinformation


Prebunking als präventive Immunisierung gegen Leichtgläubigkeit - für Resilienz gegen Falschinformationen, Manipulationsversuche, Dekontextualisierung, Panikmache, Whataboutism


https://www.belltower.news/initiative-gegen-desinformation-im-netz-google-kampagne-hilft-menschen-manipulationen-im-internet-zu-erkennen-153401/

https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.abo6254

https://feps-europe.eu/publication/830-from-debunking-to-prebunking-how-to-get-ahead-of-disinformation-on-migration-in-the-eu/

https://www.etools.ch/searchSubmit.do?query=prebunking

 

Wahrheit und Theologie

"Prüfet die Geister, ob sie von Gott sind."

"Du sollst nicht lügen."

"Du sollst nicht falsch Zeugnis reden." 

"Jesus Christus ist die Wahrheit." 

"Du sollst kein leeres Gerücht verbreiten." 


Immunisierung gegen fakenews mit der Pädagogik 

der Indiegame Gamifications: 

 

 
 
 

Prebunking per innovativ interaktivem Format


 
___________________________________

Kontext:

__________________________
weitere Schlagwörter:  
 
postfaktisch
Erkenntnistheorie
Infodemie  
Halbwahrheiten
Empirie  
These Antithese Synthese
rebuttal 
Epistemologie 
misinformation
Glaubwürdigkeit
Verlässlichkeit
Plausibilität
Informationsethik
Objektive/ subjektive Wahrheit
Neutralität im Journalismus 
 
__________
 

______

Wenige Supersharer verbreiten nach einer Studie zur US-Wahl 2020 den Großteil der Fakenews:

https://www.science.org/content/article/tiny-number-supersharers-spread-vast-majority-fake-news // doi: 10.1126/science.zn4rndp

Nir Grinberg et al., Fake news on Twitter during the 2016 U.S. presidential election. Science363,374-378(2019). DOI:10.1126/science.aau2706

_

Beispiele für Desinfo:

Datenbank mit 30573 Falschaussagen Trumps https://www.washingtonpost.com/graphics/politics/trump-claims-database/ 

-

https://www.dasding.de/newszone/weisslichtmilben-trend-tiktok-social-media-levi-penell-100.html

_

Zebras als angeblich angemalte Pferde

-

https://correctiv.org/faktencheck/2024/08/21/dieses-bild-von-knienden-polizisten-in-grossbritannien-ist-ki-generiert/

-

https://www.newsguardtech.com/special-reports/generative-ai-models-mimic-russian-disinformation-cite-fake-news/

-

*triggerwarning* (FSK 30+)

___

 

Go cruelty free

Rettet den Regenwald

Ärzte gegen Tierversuche

Ärzte gegen Tierversuche

Alternativen zum Kuhmilchkonsum